Das Dresdner INstitut für
Datenschutz

… ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Anliegen rund um die Themen Datenschutz und Informationssicherheit. Die Basis unserer täglichen Arbeit mit unseren Mandanten in Sachsen, Deutschland und der Schweiz bilden die langjährige Erfahrung unseres Teams aus geprüften und zertifizierten Datenschutzbeauftragten, Datenschutzauditoren und IT-Sicherheitsbeauftragten, der regelmäßige Erfahrungsaustausch mit erfahrenen Partnern und Aufsichtsbehörden sowie die stetige Fortbildung zu aktuellen und essenziellen Themen.
Die Größe unseres Teams ermöglicht uns eine auf verschiedene Branchen ausgerichtete Beratungstätigkeit, auch hinsichtlich etwaiger spezialgesetzlicher Anforderungen. Seit vielen Jahren schätzen Konzerne, kleine und mittlere Unternehmen, Vereine, Kommunen und Behörden, Hochschulen, Institutionen aus Wissenschaft und Forschung, Rechtsanwalts- und Steuerberatungskanzleien sowie Pflege-, Sozial- und kirchliche Einrichtungen unsere umfangreiche Fachkompetenz. Profitieren auch Sie von unseren vielfältigen Erfahrungen!

Unser Team
Das erfahrene Team des Dresdner Institut für Datenschutz besteht aus geprüften und zertifizierten Datenschutzbeauftragten, Datenschutzauditoren sowie IT-Sicherheitsbeauftragten.
Aufgrund der besonderen Kombination von technischen und rechtlichen Anforderungen im Bereich des Datenschutzes und der Informationssicherheit, werden durch das Dresdner Institut für Datenschutz überwiegend Voll- und Wirtschaftsjuristen eingesetzt. Darüber hinaus verfügt das gesamte Team über fundierte datenschutzrechtliche Kenntnisse. Stetige Fortbildungen, ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit erfahrenen Partnern und Aufsichtsbehörden sowie ein stetiger Austausch untereinander gewährleisten fortlaufend die hohe Beratungskompetenz des gesamten Teams.
Kristin Beyer
Datenschutzbeauftragte
Zertifikate &Fortbildung:
– KEDUA Datenschutztag
– Technischer Datenschutz für Nichttechniker
– DEKRA Fachkraft für Datenschutz
Max Just
Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragter
Zertifikate & Fortbildung:
– DGI®-Zertifikat zum IT-Sicherheitsbeauftragten
– GDD-Zertifikat zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Funktionen & Lehraufträge:
– Arbeitskreisleiter „Security & Privacy“ im Silicon Saxony e.V.
– Referententätigkeit zu den Themen Datenschutz und Informationssicherheit in Behörden, Unternehmen und Vereinen
Aktuelle Publikationen:
– Datenschutzrechtliche Herausforderungen im Zusammenhang mit „Schatten-IT“ (gemeinsam mit A. Weidenhammer), Datenschutz-Berater (DSB), 2022, S. 7 ff.
– Die menschliche Firewall – Der Nutzer als Sicherheitsrisiko? (gemeinsam mit A. Weidenhammer), Datenschutz-Berater (DSB), 2021, S. 178 ff.
– Veröffentlichung von Gruppenfotos in sozialen Netzwerken (gemeinsam mit A. Weidenhammer), Datenschutz-Berater (DSB), 2021, S. 128 ff.
Andreas Nanos
Datenschutzbeauftragter
Zertifikate & Fortbildung:
– GDD-Zertifikat zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Dipl.-Ing. Wieland Pflug
Datenschutzbeauftragter und -auditor
Zertifikate & Fortbildung:
– TÜV Rheinland-Zertifikat zum Datenschutzbeauftragten (TÜV)
– TÜV Rheinland-Zertifikat zum Datenschutzauditor (TÜV)
Frances Reinhold
Assistenz und Organisation, Datenschutzbeauftragte
Zertifikate & Fortbildung:
– Fachkundeseminar zur betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Carolin Rubel
Datenschutzbeauftragte und -auditorin
Zertifikate & Fortbildung:
– TÜV Nord Akademie Datenschutz im Gesundheitswesen
– TÜV Süd Akademie Datenschutzauditor DAS-TÜV
– GDD-Zertifikat zur betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Funktionen & Lehraufträge:
– Referententätigkeit zu den Themen Datenschutz in Hochschulen, Genossenschaften, Unternehmen und Vereinen
Prof. Dr. Ralph Wagner
Vorstand, Datenschutzbeauftragter
Funktionen & Lehraufträge:
– Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD): Vorsitzender des ERFA-Kreis Sachsen
– Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK): Mitglied des Ausschusses für Datenschutzrecht
– Honorarprofessur an der Technischen Universität Dresden: Vorlesungen und Seminare zum Datenschutzrecht
Aktuelle Publikationen:
– Anwaltliches Berufsrecht und Datenschutz, BRAK-Mitteilungen 04/2019
– Auskunftsanspruch nach Art. 15 DS-GVO in der anwaltlichen Praxis (gemeinsam mit M. Dreßler), BRAK-Mitteilungen 02/2019
– Kommentierung zu Art. 91 DS-GVO, in Bergmann/Möhrle/Herb (Hrsg.), Datenschutzrecht-Kommentar, 54. Lieferung, 2018
– Datenschutz im Notariat (gemeinsam mit R. Richter), NotBZ 12/2017
– Kommentierung zu Art. 35 und Art. 36 DS-GVO, in Bergmann/Möhrle/Herb (Hrsg.), Datenschutzrecht-Kommentar, 52. Lieferung, 2017
– Plädoyer für einen Datenschutz-Staatsvertrag, Recht der Datenverarbeitung (RDV), 2017, S. 75 ff.
– Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung ab Mai 2018 – Datenschutz in der Steuerberatung, Verbandsnachrichten (Steuerberaterverband Sachsen e.V.), Heft 02/2017
Carmen Walsch
Assistenz und Organisation, Datenschutzbeauftragte
Zertifikate & Fortbildung:
– Fachkundeseminar zur betrieblichen Datenschutzbeauftragten
– TÜV Nord Akademie Datenschutzbeauftragte
Alexander Weidenhammer
Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragter
Zertifikate & Fortbildung:
– DGI®-Zertifikat zum IT-Sicherheitsbeauftragten
– GDD-Zertifikat zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Funktionen & Lehraufträge:
– Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e.V. (DGRI)
– Referententätigkeit zu den Themen Datenschutz und Informationssicherheit in Berufsverbänden, Behörden, Unternehmen und Vereinen
Aktuelle Publikationen:
– Datenschutzrechtliche Herausforderungen im Zusammenhang mit „Schatten-IT“ (gemeinsam mit M. Just), Datenschutz-Berater (DSB), 2022, S. 7 ff.
– Die menschliche Firewall – Der Nutzer als Sicherheitsrisiko? (gemeinsam mit M. Just), Datenschutz-Berater (DSB), 2021, S. 178 ff.
– Veröffentlichung von Gruppenfotos in sozialen Netzwerken (gemeinsam mit M. Just), Datenschutz-Berater (DSB), 2021, S. 128 ff.