Arbeitshilfen

Auf dieser Seite stellt Ihnen das Dresdner Institut für Datenschutz unterschiedlichste Arbeitshilfen zur Verfügung. Neben verschiedenen Dokumenten erhalten Sie darüber hinaus interessante Verlinkungen zu den Themen Datenschutz und Informationssicherheit.
Dokumente
Unterstützung bei der Umsetzung rechtlicher Anforderungen
- Aufbewahrung – Datenschutzrechtliche Grundlagen und Informationen hinsichtlich der Verpflichtung zur Löschung von personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
- Auskunftsrecht – Hinweise und Formulierungshilfen für verantwortliche Stellen zur Umsetzung datenschutzrechtlicher Auskunftsansprüche nach Art. 15 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
- Datenschutz im Überblick – Diese Übersicht zeigt die wesentlichen Inhalte der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), die im Rahmen der alltäglichen Arbeit relevant sein können.
- Drittlandtransfer – Datenschutzrechtliche Grundlagen und Hinweise für verantwortliche Stellen, die eine Übermittlung personenbezogener Daten an Stellen außerhalb der EU / des EWR durchführen.
- Videoüberwachung – Datenschutzrechtliche Grundlagen und Hinweise für verantwortliche Stellen, die eine Videoüberwachung bereits durchführen oder die Einführung einer Videoüberwachung beabsichtigen.
- Webinar: Drittlandtransfer und Transferfolgenabschätzung – Handlungsempfehlungen für verantwortliche Stellen. Die Präsentation aus unserem Webinar vom 15. September 2022.
Gesetzestexte
Auswahl einschlägiger Rechtsnormen
- Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
- Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSIG)
- Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG)
- Gesetzessammlung BMJ
- Landesdatenschutzgesetze
Aus unseren Schulungen
Hilfreiche Internetseiten für den Alltag
- Botfrei – Sicher unterwegs im digitalen Raum
- Exodus – Appüberprüfung
- Identity Leak Checker des Hasso-Plattner-Institutes
- Identity Leak Checker „Have I Been Pwned“
- Identity Leak Checker der Universität Bonn
- Phishing – Aktuelle Beispiele (BSI)
- Phishing-E-Mails enttarnen (BSI über YouTube)
- Phisingtest (Google)
- Ransomware-Angriffe weltweit (Comparitech)
- Sec-O-Mat – Erfahren Sie Ihren IT-Sicherheitsbedarf (TISiM)
- Sicherheitstacho – Aktuelle Cyberangriffe
- WatchGuard – Offengelegte Zugangsdaten
- Webbkoll – Webseitenüberprüfung
- Wie sicher ist dein Smartphone? – Ratgeber zum Datenschutz (BlnBDI)
Weiterführende Informationen
Vertiefende Informationen zu verschiedenen Themenbereichen
- Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e.V. (BvD)
- Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
- Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT)
- Bußgeldübersicht (inoffiziell)
- Dataguidance (OneTrust) – Regulatory Research Software
- Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.
- Europäischer Datenschutzausschuss (EDSA)
- Europäische Kommission (EK)
- Fachverband Externe Datenschutzbeauftragte e.V.
- Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD)
- Kompass Informationssicherheit und Datenschutz (Bitkom e.V.)
- Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (DSK)
- Open Web Application Security Project (OWASP)
- Schadensersatztabelle (Latham & Watkins)
- Virtuelles Datenschutzbüro
- Zentralarchiv der Tätigkeitsberichte der Bundes- und der Landesdatenschutzbeauftragten sowie der Aufsichtsbehörden für den Datenschutz (ZAfTDa)
- Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V.
Aufsichtsbehörden – Deutschland
Auswahl datenschutzrechtlicher Aufsichtsbehörden
- Übersicht datenschutzrechtlicher Aufsichtsbehörden
- Bund
- Baden-Württemberg
- Bayern (öffentlicher Bereich)
- Bayern (nicht-öffentlicher Bereich)
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
- Evangelische Kirchen
- Katholische Kirchen
- andere Religionsgemeinschaften
- Rundfunkdatenschutzbeauftragte
Aufsichtsbehörden – International
Auswahl datenschutzrechtlicher Aufsichtsbehörden
- Europäischer Datenschutzbeauftragter
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- Dänemark
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Großbritannien / Nordirland
- Hong Kong
- Irland
- Island
- Italien
- Kanada
- Lettland
- Lichtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Macao
- Malta
- Mexiko
- Neuseeland
- Niederlande
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Schweden
- Schweiz
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Tschechische Republik
- Ungarn
- Uruguay
- Zypern
- Religionsgemeinschaften
Datenschutz ist Einstellungssache.
frei nach Art. 25 DS-GVO