Unsere Leistungen

Das Dresdner Institut für Datenschutz bietet im Bereich des Datenschutzes und der Informationssicherheit umfangreiche und auf die jeweiligen Anforderungen Ihres Unternehmens oder Ihrer Behörde genau zugeschnittene Leistungen an. Hierzu gehören insbesondere:
Auditierung
Überprüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen hinsichtlich des Datenschutzes und der Informationssicherheit bei Unternehmen, Behörden und Forschungseinrichtungen.
Datenschutzbeauftragte
Übernahme der Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten gemäß den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes und weiterer spezifischer Gesetze.
Informationssicherheitsbeauftragte
Übernahme der Aufgaben eines Informationssicherheitsbeauftragten, wie insbesondere die Erstellung von Konzepten und Leitlinien sowie der Überprüfung der Einhaltung dieser.
Tätigkeitsberichte
Auf Wunsch Erstellung jährlicher Tätigkeitsberichte sowie Vertretung dieser beispielsweise in der Gesellschafterversammlung sowie dem Gemeinderat oder Kreistag
Beratung
Darstellung des Ist- und Soll-Zustandes sowie der jeweils erforderlichen Maßnahmen zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Grundsätze und Gewährleistung der Informationssicherheit.
Dokumentationen
Bereitstellung und Zuarbeit unterschiedlichster Materialien und Vorlagen, wie beispielsweise Datenschutzinformationen, Einwilligungserklärungen oder interner Richtlinien.
Sensibilisierung
Durchführung von Sensibilisierungsmaßnahmen im Bereich des Datenschutzes und der Informationssicherheit mittels Online- und Präsenzschulungen sowie geeigneter Unterlagen.
Unterstützung
Zuarbeit und Begleitung bei der Erstellung datenschutz- und informationssicherheitsrechtlicher Dokumente sowie die Entlastung interner Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragter.
Unser 5-Stufen-Programm
1. Stufe
Durchführung einer detaillierten Statuserfassung bei Ihnen vor Ort mit Ansprechpartnern aus den verschiedenen Fachbereichen zur Erfassung des aktuellen Umsetzungsstandes.
2. Stufe
Erstellung eines Umsetzungsplanes zur Darstellung von zu empfehlenden kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen in den verschiedenen Bereichen des Unternehmens oder der Behörde.
3. Stufe
Unterstützung bei der Erreichung des dargelegten Soll-Zustandes sowie Durchführung von Sensibilisierungsmaßnahmen in Rücksprache mit der Leitung der verantwortlichen Stelle.
4. Stufe
Regelmäßige Überprüfung der umgesetzten Maßnahmen auf Wirksamkeit sowie der Aktualität von entsprechenden Dokumentationen durch Verfahrensprüfungen und Vor-Ort-Kontrollen.
5. Stufe
Fortlaufende Beratung und Unterstützung, insbesondere hinsichtlich neuer Verfahren, Anpassung bestehender Verfahren sowie Anfragen von Beschäftigten und Externen.
Ihre Vorteile

Wissen
Zertifizierte und sofort abruf-bare Fachkunde sowie stetige Fortbildung unseres Teams.
Verfügbarkeit
Stetige Erreichbarkeit während unserer Geschäftszeiten sowie gesicherte Stellvertretungen.
Transparenz
Keine versteckten Kosten durch zuvor vertraglich festgelegte Preise und Leistungen.
Erfahrung
Pragmatische Lösungen mit Blick auf das Wesentliche seit über einem Jahrzehnt.
Neutralität
Objektives Auftreten gegenüber Unternehmen, Behörden und Externen.
Effizienz
Keine stetige Bindung von Unternehmens- oder Behördenressourcen.


-
Blog
DIE KRUX BEI DER BUßGELDSANKTIONIERUNG
>Zum Beitrag<
