Cyber Resilience Act

Der Cyber Resilience Act (CRA) ist nicht nur ein weiterer europäischer Rechtsakt, sondern die erste europäische Verordnung, die ein Mindestmaß an Cybersicherheitsanforderungen für Produkte mit digitalen Elementen festlegt. Ziel ist die Schaffung einheitlicher Sicherheitsstandards innerhalb der Europäischen Union, sodass Verbraucher und Organisationen besser vor digitalen Bedrohungen geschützt werden. Der Cyber …

LESEN

Was steht eigentlich in Art. 6 Abs. 1 UAbs. 2 DS-GVO?

Das berechtigte Interesse nach Abwägung, von vielen nur als berechtigtes Interesse bezeichnet, nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DS-GVO stellt zugleich eine der spannendsten und herausforderndsten Rechtsgrundlagen des Art. 6 Abs. 1 DS-GVO dar. Mit den Anforderungen an das berechtigte Interesse und die Abwägungsfragen im Rahmen der …

LESEN

Das BSI als Zertifizierungsstelle!?

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurde am 20. März 2025 als alleinige staatliche Zertifizierungsstelle gemäß der Verordnung (EU) 2019/881 des Europäischen Parlamentes und Rates vom 17. April 2019 über die ENISA (Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit) und über die Zertifizierung der Cybersicherheit von Informations- und Kommunikationstechnik …

LESEN

Doppelt hält besser: Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA)

Längst nicht nur Unternehmen und Behörden geraten in das Visier von Cyberkriminellen. Auch Privatpersonen sollten ihre Informationen und digitalen Identitäten bestmöglich vor Bedrohungen schützen. Für Online-Konten stellt die sogenannte Zwei-Faktor-Authentisierung (oft abgekürzt mit 2FA) einen wirksamen Schutzmechanismus dar. Worum es sich hierbei handelt und für welche Anwendungsbereiche sich die Nutzung …

LESEN

In eigener Sache: 20. Deutscher IT-Sicherheitskongress

Am 7. und 8. Mai 2024 ist es wieder soweit: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) lädt zum Deutschen IT-Sicherheitskongress ein. Bereits zum 20. Mal findet die Veranstaltung statt, dieses Jahr wiederholt in digitaler Form. Motto des dies-jährigen Kongresses: „Cybernation Deutschland: Kooperation gewinnt“. Cybernation Deutschland Unter dem Thema …

LESEN

Gibt es ein Recht auf Informationssicherheit?

Vielerorts ist derzeit von einer Verrechtlichung der IT-Sicherheit oder dem neuen Cybersicherheitsrecht der Europäischen Union zu lesen. Insbesondere die NIS-2-Richtlinie und der Cyber Resilience Act sind in aller Munde und lösen zuweilen bei manchen Leitungsorgangen – vermutlich zu Recht – Schweißausbrüche aus. Bereits an dieser Stelle kann man sich aber …

LESEN