Datenschutz bei Startups

Die datenschutzrechtlichen Regelungen sind für eine Vielzahl von Unternehmen und Behörden auch vier Jahre nach Anwendungsbeginn der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) noch mit einem nicht zu vernachlässigendem Umsetzungsaufwand verbunden. Zusätzlich finden sich an zahlreichen Stellen Diskussionen über die Sinnhaftigkeit der hiesigen Anforderungen, teilweise wird Datenschutz als Innovationsbremse oder Verhinderer der Digitalisierung bezeichnet. …

LESEN

Quick-Check: Datenschutz auf Internetseiten

Als Datenschutzbeauftragter gehört die datenschutzrechtliche Überprüfung von Internetseiten zum kleinen Einmaleins. Dabei ist oftmals festzustellen, dass verantwortliche Stellen kaum einen aktuellen Überblick über die tatsächlichen Datenverarbeitungen der eigenen Internetseite haben und/oder das Bewusstsein für die datenschutzrechtliche Relevanz fehlt. Der folgende Blog-Beitrag zeigt überblicksartig auf, welche datenschutzrechtliche Anforderungen im Zusammenhang mit …

LESEN

Die digitale Personalakte

Die voranschreitende Digitalisierung der Geschäftsprozesse betrifft ebenfalls die Datenverarbeitungen in der Personalabteilung. Neben Systemen zur Zeiterfassung erfolgt in Unternehmen und Behörden zunehmend die Einführung der digitalen Personalakte. In diesem Zusammenhang stellen sich oftmals die Fragen der datenschutzrechtlichen Anforderungen sowie die Grenzen einer möglichen Digitalisierung. Der nachfolgende Beitrag gibt einen kurzen …

LESEN

Datenschutzrechtliche Fehlvorstellungen

Mit unserem heutigen Blog-Beitrag feiern wir ein kleines Jubiläum: Der 100. Blog-Beitrag des Dresdner Institut für Datenschutz. Nachdem die ersten Beiträge im Jahr 2020 noch anfänglich unregelmäßig erschienen, veröffentlichen wir bereits seit über anderthalb Jahren einmal wöchentlich interessante Beiträge aus den Bereichen des Datenschutzes und der Informationssicherheit und geben Einblicke …

LESEN

Bericht zum IT-Sicherheitstag

Am vergangenen Donnerstag, den 16. Juni 2022 fand im Deutschen Hygienemuseum in Dresden der IT-Sicherheitstag Sachsen unter dem Thema „Der menschliche Faktor in der Informationssicherheit“ statt. Zugegen waren u.a. Herr Thomas Popp (Mitglied der Staatsregierung und CIO, Sächsische Staatskanzlei), Herr Steinig (Beauftragter für Informationssicherheit des Landes (CISO) Freistaat Sachsen), Herr …

LESEN

Vier Jahre Datenschutz-Grundverordnung

Zum 25. Mai 2022 feiert die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ihren vierten Geburtstag. Wir möchten diese Gelegenheit auch in diesem Jahr zum Anlass nehmen, einen Blick auf die vergangenen zwölf Monate zu werfen, um sowohl positive als auch negative Aspekte der Datenschutzpraxis zu beleuchten. Nachdem im Jahr zuvor insbesondere die datenschutzrechtlichen Herausforderungen …

LESEN

DATENSCHUTZ IM BETRIEBSRAT

Gegenwärtig finden in zahlreichen Unternehmen die Betriebsratswahlen statt. Dies nehmen wir zum Anlass, um im Rahmen unseres aktuellen Blog-Beitrages einen Überblick über datenschutzrechtliche Themen mit Bezug zur Betriebsratstätigkeit zu geben. Gerade aufgrund der besonderen Stellung und der damit einhergehenden Vertrauensposition des Betriebsrates, ist es für alle Angehörigen des Betriebsrates wichtig, …

LESEN

ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN IN DRITTLÄNDER

Eines der derzeit meist diskutiertesten datenschutzrechtlichen Themen stellt die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer dar. Als Drittland sind im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sämtliche Länder zu verstehen, welche nicht Mitglied der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sind und somit die Normen der DS-GVO nicht unmittelbar Wirkung entfalten. …

LESEN

DSK: KURZGUTACHTEN ZU FACEBOOK-FANPAGES

Zum 18. März 2022 hat die „Taskforce Facebook-Fanpages“ der Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz – DSK) ein 40-seitiges Kurzgutachten zur datenschutzrechtlichen Konformität des Betriebs von Facebook-Fanpages vorgelegt. Darin finden insbesondere die seit dem 01. Dezember 2021 geltenden Regelungen des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetzes (TTDSG) und dessen Auswirkungen auf …

LESEN

SCHADSOFTWARE

Schadsoftware oder oftmals auch „Malware“ (malicious software – bösartiges Programm) genannt, dient dem Ziel, Endgeräte zu infizieren, unerwünschte Operationen auszuführen und die jeweilige betroffene Person dadurch zu schädigen. Man kennt Schadsoftware auch unter den Begriffen „Virus“, „Wurm“ oder „Trojaner“. Doch wo liegen die Unterschiede? Welche weiteren Arten von Schadsoftware gibt …

LESEN

Mitgliedschaften des Dresdner Instituts für Datenschutz