Datenschutzrechtliche Fehlvorstellungen

Mit unserem heutigen Blog-Beitrag feiern wir ein kleines Jubiläum: Der 100. Blog-Beitrag des Dresdner Institut für Datenschutz. Nachdem die ersten Beiträge im Jahr 2020 noch anfänglich unregelmäßig erschienen, veröffentlichen wir bereits seit über anderthalb Jahren einmal wöchentlich interessante Beiträge aus den Bereichen des Datenschutzes und der Informationssicherheit und geben Einblicke …

LESEN

Bericht zum IT-Sicherheitstag

Am vergangenen Donnerstag, den 16. Juni 2022 fand im Deutschen Hygienemuseum in Dresden der IT-Sicherheitstag Sachsen unter dem Thema „Der menschliche Faktor in der Informationssicherheit“ statt. Zugegen waren u.a. Herr Thomas Popp (Mitglied der Staatsregierung und CIO, Sächsische Staatskanzlei), Herr Steinig (Beauftragter für Informationssicherheit des Landes (CISO) Freistaat Sachsen), Herr …

LESEN

Game Changer Datenschutz

Die steigende Bedeutung von Datenschutz und IT-Sicherheit für die Wirtschaft sind spätestens seit dem Wirkungsbeginn der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) auch im Bereich der Landwirtschaft und dem Agribusiness deutlich spürbar. Im Rahmen des letzten Network Digital Livestock (NDL) Digital Agribusiness Leader Workshop wurde der Schutz personenbezogener Daten als Erfolgsfaktor fürs Agribusiness der …

LESEN

Auf der Suche nach dem Beschäftigten-Datenschutzgesetz

Richten wir den Blick auf den Beschäftigtendatenschutz, so kommt man derzeit an einer Thematik nicht vorbei: Schaffung eines Beschäftigtendatenschutzgesetzes. Derartige Bestrebungen sind nicht neu und erfreuten insbesondere zur Zeit der ersten großen Datenschutzskandale im Bereich des Beschäftigtendatenschutz, namentlich das Projekt Babylon der Deutschen Bahn und die unerlaubte Überwachung von Beschäftigten …

LESEN

Vier Jahre Datenschutz-Grundverordnung

Zum 25. Mai 2022 feiert die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ihren vierten Geburtstag. Wir möchten diese Gelegenheit auch in diesem Jahr zum Anlass nehmen, einen Blick auf die vergangenen zwölf Monate zu werfen, um sowohl positive als auch negative Aspekte der Datenschutzpraxis zu beleuchten. Nachdem im Jahr zuvor insbesondere die datenschutzrechtlichen Herausforderungen …

LESEN

Beschäftigte als eigenständige Verantwortliche

Im Rahmen ihres aktuellen Tätigkeitsbericht geht die Landesbeauftragten für Datenschutz und Akteneinsicht Brandenburg (LDA Brandenburg) auf zwei Konstellationen ein, in denen Beschäftigte seitens der Datenschutzaufsichtsbehörde mit einem Bußgeld sanktioniert wurden, nachdem sie personenbezogene Daten, welche sie zur Ausübung ihrer dienstlichen bzw. betrieblichen Tätigkeit erlangt, zu eigenen (privaten) Zwecken und somit …

LESEN

DATENSCHUTZ IM BETRIEBSRAT

Gegenwärtig finden in zahlreichen Unternehmen die Betriebsratswahlen statt. Dies nehmen wir zum Anlass, um im Rahmen unseres aktuellen Blog-Beitrages einen Überblick über datenschutzrechtliche Themen mit Bezug zur Betriebsratstätigkeit zu geben. Gerade aufgrund der besonderen Stellung und der damit einhergehenden Vertrauensposition des Betriebsrates, ist es für alle Angehörigen des Betriebsrates wichtig, …

LESEN

ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN IN DRITTLÄNDER

Eines der derzeit meist diskutiertesten datenschutzrechtlichen Themen stellt die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer dar. Als Drittland sind im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sämtliche Länder zu verstehen, welche nicht Mitglied der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sind und somit die Normen der DS-GVO nicht unmittelbar Wirkung entfalten. …

LESEN

RANSOMWARE-ANGRIFF: WAS NUN?

In seinem aktuelle Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland 2021 legt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die aktuelle Gefährdungslage der IT-Sicherheit in Deutschland dar. Laut BSI ist die IT-Sicherheitslage in Deutschland insgesamt angespannt bis kritisch. Ein Auslöser ist die Ausweitung der bekannten cyberkriminellen Lösegelderpressungen hin zu ergänzenden Schweigegeld- …

LESEN

INSTAGRAM BUSINESS

Instagram gehört für viele Unternehmen, Vereine und andere Einrichtungen fast schon zum guten Ton. Aktuelle Informationen werden häufig nur noch über Instagram zur Verfügung gestellt. In machen Bereichen scheint Instagram Facebook den Rang abgelaufen zu haben.Meta bzw. Facebook beschäftigt die Datenschutzwelt mit allen dazugehörigen Plattformen seit Jahren. Instagram fällt selbst …

LESEN